

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | März/2013 |
Spalte: | 366–370 |
Kategorie: | Philosophie, Religionsphilosophie |
Autor/Hrsg.: | Thörner,Katja |
Titel/Untertitel: | William James’ Konzept eines vernünftigen Glaubens auf der Basis religiöser Erfahrung. |
Verlag: | Stuttgart: Kohlhammer 2011. 239 S. 24,0 x 16,0 cm = Münchener philosophische Studien. Neue Folge, 29. Kart. EUR 34,80. ISBN 978-3-17-021718-8. |
Rezensent: | Heiko Schulz |
Die Arbeit geht auf eine von Friedo Ricken im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs Der Erfahrungsbegriff in der europäischen Religion und Religionstheorie und sein Einfluss auf das Selbstverständnis außereuropäischer Religionen betreute Dissertation zurück, mit der Katja Thörner 2010 an der Hochschule für Philosophie München promoviert wurde. Die im Kontext des Kollegs thematisch hoch einschlägige Studie fügt sich in den nicht eben reißenden, aber mittlerweile immerhin stetig anschwellenden Strom von jüngeren deutschsprachigen Arbeiten (z. B. Luh-Hardegg 2002, Demmel 2004, Krämer 2006, Seibert 2009) über William James (1842– 1910), den Gründervater und großen Popularisator des amerikanischen Pragmatismus, zwanglos ein.
Leitziel der Untersuchung ist eine ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.