

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Oktober/2012 |
Spalte: | 1120–1122 |
Kategorie: | Christliche Kunst und Literatur |
Autor/Hrsg.: | Weinrich, Michael |
Titel/Untertitel: | Religion und Religionskritik. Ein Arbeitsbuch. |
Verlag: | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2011. 333 S. 21,5 x 15,2 cm = UTB M 3453. Kart. EUR 29,90. ISBN 978-3-8252-3453-9 (UTB). |
Rezensent: | Klaus von Stosch |
Das Arbeitsbuch des Bochumer Systematikers Michael Weinrich bietet eine breit angelegte Einführung in den neuzeitlichen Religionsdiskurs. Dabei wird einerseits die kritische Bedeutung des Religionsbegriffs erörtert, andererseits werden die wichtigsten Linien der Religionskritik und der darauf antwortenden Religionsbegründung insbesondere seit dem 19. Jh. nachgezeichnet.
W. eröffnet sein Arbeitsbuch mit einigen Annäherungen an den neuzeitlichen Religionsbegriff (11–24), indem er verdeutlicht, dass der allgemeine Religionsbegriff eigentlich ein Produkt der modernen Staatsphilosophie ist, die diesen aus dem Friedensbedürfnis der nachreformatorischen Konfessionalisierung heraus entwickelt hat. Auf diese Weise sei »Religion« trotz der großen, bis heute andauernden ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.