

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Juli/August/2012 |
Spalte: | 819–821 |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | Stettler, Christian |
Titel/Untertitel: | Das letzte Gericht. Studien zur Endgerichtserwartung von den Schriftpropheten bis Jesus. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2011. XV, 321 S. 23,2 x 15,5 cm = Wissenschaftliche Untersuchungen zum Neuen Testament. 2. Reihe, 299. Kart. EUR 74,00. ISBN 978-3-16-150512-6. |
Rezensent: | Werner Zager |
Mit dieser Studie, die ursprünglich als Bestandteil einer geplanten Habilitationsschrift zur paulinischen Lehre vom Endgericht gedacht war, möchte Christian Stettler einen Überblick über die Entwicklung der Endgerichtserwartung von den vorexilischen Propheten bis Jesus geben. Dabei verfolgt er zwei Ziele: zum einen »die tiefe Verwurzelung Jesu im apokalyptischen Denken« – »jedenfalls was seine eschatologischen Erwartungen anbelangt« – und zum anderen »Kontinuitäten in der Gerichtsverkündigung von den Schriftpropheten über die Apokalyptik bis hin ins Neue Testament« aufzuzeigen (3).
Bereits diese doppelte Zielsetzung ist ein erster Hinweis darauf, dass die vier vorgelegten Studien zu Altem Testament, Frühjudentum, Johannes dem Täufer und Jesus im Rahmen einer ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.