

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2012 |
Spalte: | 606–618 |
Kategorie: | Literatur- und Forschungsberichte |
Autor/Hrsg.: | Stefan Beyerle |
Titel/Untertitel: | Von Henoch bis Baruch |
1. Thema
Der Titel umreißt mit »Henoch« und »Baruch« als pseudonymen Bezeichnungen antik-jüdischer Apokalypsen einen zeitlichen Rahmen. Während »Henoch« über die ältesten Bestandteile des Komposittextes »äthiopischer Henoch« (äthHen) nach der aktuellen Mehrheitsmeinung den Beginn jüdischer Apokalyptik markiert (ca. 3. Jh. v. Chr.: Kapitel 1–36*; 72–82*), steht »Baruch«, insbesondere mit dem »syrischen« (syrBar) und »slavischen« bzw. »griechischen Baruch« (sl/grBar) aus dem 2. Jh. n. Chr., für den vorläufigen Abschluss. Denn mit Aufkommen und Etablierung des Christentums werden entsprechende Interpolationen und Einflüsse in den ursprünglich der antik-jüdischen Tradition entstammenden Apokalypsen häufiger. Grob gesagt ist die jüdische ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.