

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | Mai/2012 |
Spalte: | 595–597 |
Kategorie: | Systematische Theologie: Ethik |
Autor/Hrsg.: | North, Douglass C., Wallis, John Joseph, u. Barry R. Weingast |
Titel/Untertitel: | Gewalt und Gesellschaftsordnungen. Eine Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte. Übers. v. M. Streissler. |
Verlag: | Tübingen: Mohr Siebeck 2011. XIII, 326 S. 23,0 x 15,5 cm = Die Einheit der Gesellschaftswissenschaften, 145. Lw. EUR 94,00. ISBN 978-3-16-150590-4. |
Rezensent: | Andreas Pawlas |
Wenn ein Nobelpreisträger wie Douglass C. North in Zusammenarbeit mit hochangesehenen Wissenschaftlern, unterstützt von der Weltbank und anderen renommierten Einrichtungen und Forschern eine »Neudeutung der Staats- und Wirtschaftsgeschichte« vorlegt, so ist höchste Aufmerksamkeit geboten. Ihr Werk gliedert sich in sieben Kapitel mit anschließendem Literaturverzeichnis sowie Namen- und Sachregister. Dabei geht es den Autoren darum »nachzuvollziehen, wie Gesellschaftsordnungen das menschliche Zusammenleben strukturieren« (XI). Von maßgeblicher Bedeutung sei hierbei, wie »Gesellschaften die Anwendung von Gewalt beschränken und regeln« (1). Denkvoraussetzung für den dann anschließenden Gang durch 10.000 Jahre Gesellschaftsgeschichte sei, »daß systematische ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
Für den Recherche-Zugang ist ein Passwort nötig.
Bitte geben Sie hier Ihre Zugangsdaten ein.