

Recherche – Detailansicht
Ausgabe: | April/2009 |
Spalte: | 440-442 |
Kategorie: | Neues Testament |
Autor/Hrsg.: | White, Joel |
Titel/Untertitel: | Die Erstlingsgabe im Neuen Testament. |
Verlag: | Tübingen: Francke 2007. XII, 374 S. 8° = Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter, 45. Kart. EUR 78,00. ISBN 978-3-7720-8210-8. |
Rezensent: | Peter Müller |
In dieser in Dortmund von Rainer Riesner betreuten Dissertation geht es um die Bedeutung der Erstlingsgabe im Neuen Testament: »Wie und wozu das NT das alttestamentliche Konzept der Erstlingsgabe verwendet, ist Gegenstand dieser Untersuchung« (1). In Auseinandersetzung mit Richard Hays und Timothy Berkley definiert W. vier Kriterien zur Eruierung alttestamentlicher Anspielungen in neutestamentlichen Texten, und zwar die Kriterien des Übereinstimmungsgrads, der Querverbindungen, der Kohärenz und des Erklärungspotentials (11 f.). Da der Gebrauch des Wortes Erstlingsgabe im Neuen Testament durchgängig metaphorisch ist, befasst er sich außerdem kurz (12–16; ich finde: zu kurz) mit dem Problem der Metaphorik.
Kapitel II geht auf die verschiedenen Vorstellungen von ...
Lesen sie als Abonnent weiter:
Recherche Anmeldung
ODER