Recherche – Detailansicht

Ausgabe:

Oktober/2008

Spalte:

1065–1067

Kategorie:

Bibelwissenschaft

Autor/Hrsg.:

RRENAB

Titel/Untertitel:

Regards croisés sur la Bible. Études sur le point de vue. Actes du IIIe colloque international du Réseau de recherche en narrativité biblique Paris, 8–10 juin 2006. Préface par D. Marguerat.

Verlag:

Paris: Cerf 2007. 480 S. 8° = Lectio Divina. Kart. EUR 32,00. ISBN 978-2-204-08421-5.

Rezensent:

Wolfgang Schenk

Zwei Jahre nach dem Vorgängertreffen (April 2004) der Réseau de recherche en analyse narrative de la Bible (RRENAB) haben sich Vertreter der französischsprachigen Erzählanalyse (T. Todorov/O. Du­crot, Enzyklopädisches Wörterbuch der Sprachwissenschaften, 1975, 367–372, »Perspektive innerhalb der Fiktion«) erneut getroffen, um sich speziell über den »point de vue« (Erzählperspektiven) in biblischen Texten auszutauschen. Der vorliegende Band bietet die Materialien des Treffens in drei Vorträgen und den Arbeitsvorlagen von zehn Seminaren.
Der ausführliche Einleitungsvortrag von A. Rabatel (Lyon), »Points de vue et représentations du divin dans 1 Samuel 17,4–51. Le récit de la Parole et de l’agir humain dans le combat de David contre Goliath« (15–55), macht auf die Vielzahl der Perspektiven aufmerksam, mit denen ein Erzähler die Lektüre der Leser zu lenken versucht. Er exemplifiziert das an 1Sam 17 (V. 4–11 Inszenierung der Goliath-Perspektive, V. 12–40 der David-Perspektive, V. 41–51 der Er­zählperspektive). Das neutestamentliche Gegenstück dazu bietet J. Darr (Massachusetts) in »Vivre pour racontre: point de vue cri­tique et éthique lucanienne« (57–74), der zeigt, wie man den von Lukas intendierten Leser (Lk 1,1 Theophilus, einen griechisch-römischen Leser, vertraut mit Judentum und LXX, mit Grundkenntnissen der christlichen Bewegung und offen für den Plan Gottes, wie Lukas ihn darlegt) von einem heutigen abendländischen Leser (weiß und männlich) des lukanischen Pharisäerbildes (Lk 7,36–50) unterscheiden muss. Der dritte Vortrag von J.-P. Sonnet SJ (Bruxelles), »À la croisée des mondes. Aspects narratifs et théologiques du point de vue dans la Bible hébraique« (75–100), unterscheidet die Perspektive Gottes und des Erzählers (Gen 1 siebenmal »gut« gleichsinnig) von dem der dramatischen Verwicklung der Perspektiven (Gen 2–3 siebenmal »gut« verschiedensinnig).
Das erste Seminar befasst sich mit den points de vue an drei Beispielen aus dem Neuen Testament: G. Billon (Paris), Le signe du dragon. Jeux des points de vue en Ap 12 (105–116, antizipiert im Brief an Thyatira 2,18–29), Y. Bourquin/O. Flichy (Paris), Deux points de vue sur une femme (117–130: Mk 5,25–34, während bei Lk 7,37.39,47 f. in gleicher Perspektive die Sünderin voransteht), C. Reynier (Paris), Les indices du point de vue en Ga 1,11–2,21 (131–139: »aber« in 1,15.22; 2,17.20 bzw. 1,17; 2,3.7.14 dient der Fokalisation bei der Organisation des Textes).
Das zweite Seminar signalisiert den Wechsel der Perspektive bei einer Wiederverschriftung: P. Abadie (Lyon), Le songe de Gabaon. 1R 3,1–15; 2Ch 1,1–18 (143–155: 2Chr fehlt das 1Kön 3,5.15 rahmende Wort »Traum«), P. C. Raimbault, Les récits de la pêche miraculeuse. Lc 5,1–11; Jn 21,1–14 (157–169: Pro­phetie der Mission des Simon bei Lk – Wiedererkennung Jesu nach seiner Auf­erweckung durch seine Schüler bei Joh), V. Sénéchal (Paris), Quand l’exception contredit la règle. Points de vue nouvelle écriture en Lv 10.16–20 (171–180: Die kulturelle Kontroverse zwischen Mose und Aaron klärt die 9,15 offen gebliebene Unregelmäßigkeit).
Das dritte Seminar fragt nach der Fokalisierung zwischen Geschichte und Poetik: C. Clivaz (Lausanne), »Incroyants de joie« (Lc 24,41). Points de vue, His­toire et Poétique (183–195: Lk benutzt einen auch bei Xenophon, Polybios und Flavius Josephus verwendeten Topos, um die Paradoxie der vorübergehenden Erstreaktion anzuzeigen). T. Penner/C. Vander Stichele (Amsterdam), Le territoire corinthien. Point de vue et poétique dans les Actes des Apôtres (197–204: Apg 18,1–17 dekoriert Paulus sein Korinth mit einem his­torisch-geographischen Mikrokosmos nach Art der zweiten Sophistik wie Pausanias), F. Amsler (Lausanne), Points de vue sur les origines. Les Actes des apôtres et Pseudo-Clément, Reconnaissances I, 27–71 (205–220: Ps-Clem will Apg judenchristlich-antipaulinisch korrigieren, wenn nicht ersetzen).
Das vierte Seminar konzentriert sich auf 1Hen: C. Tassin (Paris), Une visite des cieux. 1 Hénoch 14,8–23 en contexte (223–233: Die erste Sequenz Kapitel 6–11 zeigt die generelle Erzählperspektive, die zweite Sequenz Kapitel 12–16 die persönliche Perspektive Henochs). P. de Martin de Viviés (Lyon), L’histoire de Veilleurs. Un autre re­gard origines du mal (235–243: während Gen 3 die Schlange der Verursacher des Bösen ist, erscheinen im Buch der Wächter 6,2–5 diese in der Doppelrolle als Versucher und Übertreter). D. Assefa (Paris), Le narrateur de l’Apocalypse des animaux, 1 Hén 85–90 (245–253: Der Erzähler spricht in der 1 .Person testamentarisch zu seinem abwesenden Sohn Methusalem; 85,2).
Das fünfte Seminar zeigt die Transformation der Ausdruckssysteme im Spiel der Intertextualität: P. Goujon (Paris), Le mystiques s’écrit dans la Bible. Donner voix à l’écriture. L’exemple de J.-J. Surin (1600–1665) (257–265: Das Wort des Predigers autorisiert sich durch das Wort Gottes, z. B 1Petr 5,8 f.). A. Pénicaud (Lyon), Repenser la lecture? Enjeux d’une approche énonciative des textes (267–285: Die interne Architektur der Erzählung ist ein Spiegel, der die Leser einlädt, in den Figuren zu entdecken, was sich in ihnen aussagt). A.-E. Spica (Metz), Les paraphrases et les citations bibliques dans les romans en langue fran­çaise au XVII e siècle. Enjeux intertextuels (287–301).
Das sechste Seminar wendet sich mit zwei Beispielen der Konstruktion der Personen bei Matthäus zu: D. Gerber (Strasbourg), La construction des Mages en Mt 2,1–12 et le point de vue matthéen (306–313: Die positive Rolle der anbetenden heidnischen Magier weist auf 28,17–20 vor und kontrastiert Herodes, ganz Jerusalem und den Oberpriester und Schriftgelehrten). É. Cuvillier (Mont­pellier), Le personage de Judas dans l’Évangile de Matthieu (315–321: Der Leser wird Schritt für Schritt vom Schüler und Apostel 10,1–5 zum Auslieferer und reuigen Selbstmörder geführt).
Das siebente Seminar diskutierte J. Zumstein (Zürich), Le processus johannique de la relecture à l’exemple de Jean 13,1–20 (325–338: V. 4–5 erhielt seine erste Interpretation in V. 12–17, der gegenüber V. 1–3.6–11 als Metapher des Kreuzes sekundär ist).
Das achte Seminar widmete sich den sekundären (kleineren) Figuren, die nur episodal eine Rolle spielen und die Handlung vorantreiben: A. Wénin (Louvain), Les personnages secondaires dans le récit biblique. L’exemple de Genèse 12–50 (341–354); C. Lichtert (Louvain), Le personnage secondaire anonyme dans le récit biblique (355–364: immer maskuline Übergangsmenschen im Singular Gen 32,23–31; 37,15–17; Mk 16,1–8); J.-P. Sonnet SJ (Bruxelles), Réflecteurs et/ou catalyseurs du Messie. De la fonction de certains personnages secondaires dans le récit de Marc (365–377: 1,40.45; 7,24–30; 10,46–52; 12,41–44; 14,3–9).
Das neunte Seminar testet die Kategorien »Historiker« vs. Gelehrter (An­tiquar): J. Vermeylen (Lille), L’histoire deutéronomiste et les categories de Mo­migliano (381–394: Der Herausgeber setzt seine Autorität zu Gunsten der Politik Esras ein). O. Artus (Paris), Le récit de Gn 2,4b–3,24: l’œuvre d’un »Anti­quarian historian«? (395–404: ein Prolog zur Geschichte Israels nach Ez 28,1–19). J.-L. Ska (Rom), »Historien« ou »antiquaire« – Historian or Antiquarian? (405–415: Die Kategorien Momiglianos reichen nicht für eine Erfassung einer biblischen Geschichtsschreibung).
Das zehnte Seminar konzentriert sich auf den Galaterbrief: P. A. Gignac (Montreal), Intrigue, temporalité et spatialité en Ga 1–2. Comment la mise en récit fait-elle théologie? (419–438: 1,11–12 propositio, dispositio in drei Episoden 1,13–24; 2,1–10; 2,11–21). J. Doutre (Montreal), Εὐαγγελíζεσθαι en Ga 1. Une perspective sémiotique (439–453: 1,8a.b.9.11.16.23 verteidigt Paulus nicht sich selbst, sondern die Natur des Evangeliums). R. Dupont-Roc (Paris), Ga 3,6–22 Abraham et sa descendance: tous fils dans le Fils. Une transformation radicale du »point de vue« (455–465: Abraham selbst bietet sich an als Prototyp der Söhne des Glaubens, der durch Jesus Christus kam). R. Burnet (Paris). Les ambiguités du »nous« dans l’épître aux Galates (467–476: Zu unterscheiden sind exklusives und inklusives »wir« sowie gedehntes »ich«).